
Perth – Auftakt in Down Under
Dieser Beitrag kann unbezahlte Werbung enthalten.
Nach etwas längerer Anreise erreichten wir die Westküste Australien abends endlich. Bereits seit meinem Sprachaufenthalt in 2013 war es mein sehnlichster Wunsch, Australien zu bereisen. Und hier sind wir nun: in Perth, der Hauptstadt der Westküste. Ich realisiere: Mein Traum wird gerade wahr!
Gegründet wurde Perth im Jahre 1829. Das Ziel der Stadtgründung war es, die Franzosen von der Besiedlung Westaustraliens abzuhalten. Heute bietet die Grossstadt rund 2 Millionen Einwohnern ein Zuhause und ist die viertgrösste Stadt Australiens. Vier Tage sind wir in Perth geblieben. Die Stadt ist gemütlich und es herrscht eine angenehme Atmosphäre. Wir haben zwar einige Orte erkundet, haben uns jedoch auch die nötige Zeit genommen, einfach durch die Strassen zu schlendern und die Stadt kennenzulernen.

Anreise
Da wir aus Singapur angereist sind, kann ich zur Anreise aus der Schweiz leider gar nicht viel sagen. Was ich aber sicher weiss: Viele Airlines bringen dich nach Australien; die Flugzeit dauert oft (inkl. Umstieg) zwischen 20 und 24 Stunden.
Einreise & Visum
Für die Einreise benötigen Schweizer Staatsbürger einen Reisepass, welcher noch mindestens 6 Monate über das Rückreisedatum hinaus gültig ist und ein Visum. Welches Visum du benötigst, erfährst du auf der offiziellen Seite.
Die Einreisebehörde in Australien ist sehr strikt, was auch daran liegt, das falsch eingeführte Ware eine Katastrophe im Land auslösen können. Bestenfalls prüfst du vorher die Einreisebedienungen; unter anderem Zwecks Lebensmittel und ähnlichem.
Unterkunft
Unsere Unterkunft hatten wir über Airbnb gebucht und finden diese leider nicht mehr. Es handelte sich um ein Zimmer bei einem Paar in der Nähe des Strandes. Es war etwas ausserhalb des City Centers aber für die Zeit in Perth ganz praktisch.
Was kann man in Perth unternehmen?
Hier kommen unsere Ausflugsideen:
Scarborough Beach
Unsere Unterkunft in Perth lag in der Nähe des Scarborough Beach und aus diesem Grund war es für uns ein Muss, diesem sofort einen Besuch abzustatten. Der Sand war weiss und weich, doch leider war das Wetter nicht ganz auf unserer Seite und es stürmte, sodass das Baden buchstäblich ins Wasser fiel. Dennoch gefällt uns, dass es in Perth nie so drücken heiss war, da die Stadt am Meer und am Fluss liegt. Dadurch weht immer ein laues Lüftchen und so lässt es sich aushalten.

Elizabeth Quay
Direkt am Ufer des Swan River befindet sich der Elizabeth Quay. Für uns war das in Perth der perfekte Mix zwischen ‹hier ist etwas los› und ‹hier kann man entspannen›. Wir unternahmen einen kurzen Spaziergang, setzten uns dann direkt am Quay auf eine Bank und bestaunten die wunderschöne Kulisse. Einen Besuch am Elizabeth Quay würde ich auf jeden Fall einplanen.

Kings Park
Und natürlich darf auch ein Besuch im Kings Park nicht fehlen! Der Stadtpark ist eine Mischung aus einer gepflegten Rasenfläche, auf der man herrlich entspannen kann, sowie einer grossen Fläche naturbelassenem Buschwerk, welchem der Konservierung gewidmet ist. 1872 wies der Kings Park eine Fläche von 175 Hektar auf, heute sind es rund 400 Hektar. Mit dieser Grösse ist er sogar grösser als der Central Park in New York und gehört weltweit zu den grössten Stadtparks. Im Jahr 1965 wurde dann der Botanische Garten im Kings Park eröffnet. Nach einem kurzen Spaziergang lässt sich hier die wunderschöne Aussicht auf die Stadt geniessen.


Rottnest Island
Mit der Fähre besuchten wir die Insel Rottnest Island, welche etwa 2 Stunden von Perth entfernt liegt. Die Insel eignet sich perfekt für einen Tagesausflug und obwohl sie touristisch gut besucht ist, sind Motorfahrzeuge auf Rottnest Island verboten. Und aus diesem Grund haben wir die kleine Insel mit dem Fahrrad erkundet. Die vielen Buchten laden perfekt zum Verweilen ein und bei einem Besuch der australischen Insel ist ein Quokka-Selfie natürlich Pflicht. Quokkas konnten nur überleben, weil Rottnest Island frei von anderen Tieren wie Ratten oder Füchsen ist. Der Name der Insel bedeutet übrigens auch Rattennest, da der Entdecker Willem de Vlamingh die kleinen Beuteltiere für Ratten gehalten hatte. Die Rottnest Island beschrieb auch er als ‹Paradies auf Erden›.
Die Tickets für die Fähre sowie die Fahrräder haben wir am Vortag am Schalter am Elizabeth Quay gekauft. Gebucht haben wir bei Rottnest Express und waren sehr zufrieden. Pro Person bezahlten wir AUD 140.00.



Nach unserem Auftakt in Perth war es an der Zeit, unseren Camper für die nächsten 5 Wochen abzuholen.
Mit ihm brachen wir auf, um versteckte Plätze und die wunderschönen Ecken Westaustraliens zu finden.

